Kategorie: Gesetze und Vorschriften

03 Feb.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Gefahrstoffverordnung wurde im Dezember 2024 erneut novelliert!

Am 2.12.2024 ist eine novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Was hat sich für die Schädlingsbekämpfung geändert? Zunächst ist der missverständliche Hinweis auf die gefahrstoffrechtliche Anerkennung der Sachkunde zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln nicht mehr in der GefStoffV 2024 enthalten. Damit wurde eindeutig klargestellt, der Landwirt mit Sachkunde nach Pflanzenschutzgesetz ist nicht sachkundig nach Anhang I Nr. […]

20 Okt.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Aktuelle Anforderungen an die kommunale Rattenbekämpfung

Durch die Novellierung der Gefahrstoffverordnung 2021 haben sich die Sachkundeanforderungen für die Anwendung von bioziden Produkten zur Rattenbekämpfung grundlegend geändert. In diesem Artikel sollen die praktischen Auswirkungen dieser Änderungen auf die kommunale Rattenbekämpfung eingehend beleuchtet werden. Dazu muss zunächst erläutert werden, wie sich die Anforderungen vor der Novellierung der Gefahrstoffverordnung (2021) dargestellten haben.  Diese Anforderungen […]

20 Okt.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

„Sachkunde“ und „Fachkunde“ Teil 2: Ein neues Aus- und Fortbildungskonzept für Schädlingsbekämpfungsunternehmen

Im Teil 1 der Reihe „Sachkunde“ und „Fachkunde“ wurden die Änderungen der gesetzlichen Vorschriften für die Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln ausführlich erläutert. Es wurden die Auswirkungen auf die praktische Arbeit von Schädlingsbekämpfungsunternehmen dargestellt und die Begriffe „Sachkunde“ und „Fachkunde“ eingeführt. Im Teil 2 der Reihe „Sachkunde“ und „Fachkunde“ sollen diese Begriffe näher erläutert und die Chancen […]

20 Okt.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

„Sachkunde“ und „Fachkunde“ Kompetenzanforderungen an die Schädlingsbekämpfung aus der Gefahrstoffverordnung (2021) Teil 1

Durch die Novellierung der Gefahrstoffverordnung 2021 haben sich die Sachkundeanforderungen an die professionelle Schädlingsbekämpfung grundlegend geändert. In diesem Artikel sollen die praktischen Auswirkungen dieser Änderungen auf die Aus- und Fortbildung von Mitarbeiter in Schädlingsbekämpfungsunternehmen eingehend beleuchtet werden. Dazu soll zunächst erläutert werden, wie sich die Anforderungen vor der Novellierung der Gefahrstoffverordnung dargestellten haben. Mit der […]

14 Aug.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Anforderungen an die Sachkunde gemäß §15c der GefStoffV werden präzisiert!

Bundesländer stimmen sich in Zukunft im Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) über die Anforderungen an Sachkundekurse ab. Die Anforderungen an Seminare zur Sachkunde nach § 15c der GefStoffV liegen im Zuständigkeitsbereich der Bundesländer, bzw. der zuständigen Ämter für die Anerkennung von gefahrstoffrechtlichen Sachkundeprüfungen. Mit der Novellierung der GefStoffV 2021 sollen die Anforderungen an Sachkundekurse […]

Mäusebefall
22 Jan.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Keine Wiederzulassung von Rodentiziden gegen Mäuse in Gebäuden?

Werden die Rodentizide mit blutgerinnungshemmender Wirkung (Antikoagulantien) für die Mäusebekämpfung verboten? Die zweite Wiederzulassung der Rodentizide mit blutgerinnungshemmender Wirkung (Antikoagulantien) erfolgt 2024. Als Substitutionskanidaten wird die Verkehrsfähigkeit der Antikoagulantien nur so lange erhalten, wie keine Alternativen zu dem Einsatz dieser Substanzen auf dem Markt zur Verfügung stehen. Dazu werden alle 5 Jahre vergleichende Bewertungen durch […]

04 Okt.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Siebenschläfer

Siebenschläfer sind besonders geschützte Tiere! Ein Befall mit Siebenschläfern in Gebäuden kann leicht mit einem Rattenbefall verwechselt werden. Siebenschläfer sind bis zu 25 cm große Nagetiere. Da die Tiere versteckt leben, ist ihr Vorkommen in Gebäuden häufig nur an den Kotspartikeln zu erkennen, die leicht mit Rattenkot verwechselt werden können. Siebenschläfer bevorzugen Eichen-/Buchenwälder mit angrenzenden […]

10 Aug.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Ja, die meisten Wespenarten dürfen bekämpft werden!

Dürfen Wespennester einfach abgetötet werden? Kein wild lebendes Tier darf einfach abgetötet werden. Für alle wild lebenden Tierarten  gilt der allgemeinen Schutz nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Es ist verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Vernünftig ist jeder verständige und damit beachtliche oder […]

Kanaldeckel Ratte
06 Feb.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Rattenbekämpfung in der Kanalisation

Ist das Einhängen von Rattenködern an einem Draht in den Kanalschacht noch zulässig? Als Betreiber eines Abwasserkanalnetzes sind Kommunen nach § 17 Infektionsschutzgesetz (ISFG) zur Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation verpflichtet. Zitat aus der SchädlBekV HE vom 18.5.1971: „Die Eigentümer von … Lager- und Schuttplätzen, Kanalisationen, Garten- und Parkanlagen, Friedhöfen …. sind verpflichtet, wenn […]

05 Jan.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Novellierung der Gefahrstoffverordnung zum 1.10.2021

Was ändert sich mit der neuen Gefahrstoffverordnung vom 1.10.2021 für die Schädlingsbekämpfung Am 27. Juli 2021 ist Änderung der Gefahrstoffverordnung verkündet worden (BGBl. I, S. 3115). Die neue Verordnung trat am 01.10.2021 in Kraft. Die Novellierung betrifft ganz wesentlich alle Vorschriften über den Umgang mit Bioziden. Schon 2012, mit dem Inkrafttreten der EU-Biozidverordnung wurden die […]