Aktuelles

11 Aug.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Leitfaden zur Bekämpfung von Ratten in der öffentlichen Kanalisation

Der Entwurf des Leitfadens zur Bekämpfung von Ratten in der öffentlichen Kanalisation ist veröffentlicht worden! Download unter: https://schaedlings.net/news/redaktion/kanalleitfaden-zum-download/ Vorwort des Leitfadens Dieser Leitfaden zur Rattenbekämpfung in der öffentlichen Kanalisation richtet sich an alle Personen, die im Rahmen der Bekämpfung von Wanderratten in der Kanalisation Verantwortung tragen. Dazu zählen insbesondere gewerbliche Schädlingsbekämpfer und professionelle Anwender aus […]

10 Aug.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Ja, die meisten Wespenarten dürfen bekämpft werden!

Dürfen Wespennester einfach abgetötet werden? Kein wild lebendes Tier darf einfach abgetötet werden. Für alle wild lebenden Tierarten  gilt der allgemeinen Schutz nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Es ist verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten. Vernünftig ist jeder verständige und damit beachtliche oder […]

Kanaldeckel Ratte
06 Feb.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Rattenbekämpfung in der Kanalisation

Ist das Einhängen von Rattenködern an einem Draht in den Kanalschacht noch zulässig? Als Betreiber eines Abwasserkanalnetzes sind Kommunen nach § 17 Infektionsschutzgesetz (ISFG) zur Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation verpflichtet. Zitat aus der SchädlBekV HE vom 18.5.1971: „Die Eigentümer von … Lager- und Schuttplätzen, Kanalisationen, Garten- und Parkanlagen, Friedhöfen …. sind verpflichtet, wenn […]

05 Jan.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Novellierung der Gefahrstoffverordnung zum 1.10.2021

Was ändert sich mit der neuen Gefahrstoffverordnung vom 1.10.2021 für die Schädlingsbekämpfung Am 27. Juli 2021 ist Änderung der Gefahrstoffverordnung verkündet worden (BGBl. I, S. 3115). Die neue Verordnung trat am 01.10.2021 in Kraft. Die Novellierung betrifft ganz wesentlich alle Vorschriften über den Umgang mit Bioziden. Schon 2012, mit dem Inkrafttreten der EU-Biozidverordnung wurden die […]

Kommunen
12 Okt.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Neue Sachkundeanforderungen für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation

Die Gefahrstoffverordnung wurde zum 1.10.2021 novelliert Die Novellierung der Gefahrstoffverordnung hat erhebliche Auswirkungen auf die Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln. Der Anhang 1 Nr. 3 der alten Gefahrstoffverordnung wurde duch den § 15 a, b und c sowie den Anhang 1 Nr. 4 ersetzt. Daraus ergeben sich eine Reihe von Änderungen für die Schädlingsbekämpfung. Zunächst hat sich […]

11 Aug.
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Anwendungsvorschriften zur Nagetierbekämpfung

Bundsanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erläutert mit August 2021 die Anwendungsvorschriften für Rodentizide In den Antworten auf mehere Anfragen hat die BAuA die Anwendungsvorschriften aus den SPCs eingehend erläutert. Zusammenfassend hat die BAuA folgende, rechtverbindlich einzuhaltende Anwendungsvorschriften aus den Biozid-Zulassungsbescheiden dargestellt: Die Anwendung von Nagetierbekämpfungsmitteln mit blutgerinnungshemmender Wirkung in der Nähe von Gewässern und […]

14 Juni
Veröffentlicht von:   Ulrichahrens

Offener Brief an das Umweltbundesamt

Offener Brief an das Umweltbundesamt Stammen die Rückstände von Rodentiziden in Gewässern wirklich aus der kommunalen Rattenbekämpfung?  Das Umweltbundesamt veröffentlichte im Juni 2020 seinen Forschungsbericht über die Ursachen für die Gewässerbelastung mit Rodentiziden. Es kommt dabei zu dem Schluss, dass die Ausbringung von ungeschützten Fraßködern am Draht in Entwässerungssysteme zur Freisetzung von antikoagulanten Rodentiziden ins […]